Australien-Ozeanien.de > Australien |
Überblick | Entfernungen | NSW / ACT | Queensland | Northern Territory | Western Australia | South Australia | Victoria | Tasmania |
![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Geduldige können zwischen November und Februar die großen Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten. Die großen Meeresbewohner kommen nachts an des Strand, um ein Loch zu graben, ihre Eier abzulegen und danach alles wieder zuzubuddeln und im Ozean zu verschwinden. Mit etwas Glück kann man diesem Naturschauspiel in den Abendstunden beiwohnen, ansonsten müssen sich Hobby-Sielmänner die (windigen) Nächte an den Stränden des Ningaloo Marine Parks um die Ohren schlagen... und dabei vollkommen lautlos sein, den Lärm schreckt die Schildkröten ab. Vor Ort erfährt z. B. am Jurabi Turtle Centre Einzelheiten. Von Mai bis Oktober sind Mantarochen zahlreich und man kann mit ihen schwimmen; zwischen Juli und November können Wale beobachtet werden.
|
![]() |
< TOP >
Exmouth - Bildergalerie |
![]() |
![]() |
Das Stadtzentrum der kleinen Stadt Exmouth. Sogar eine kleine Fußgängerzone gibt es hier. | |
![]() |
![]() |
Ein australischer Krankenwagen. Wie viele es wohl in der Gegend davon gibt? | |
![]() |
![]() |
Corellas, eine Kakaduart, lärmen nicht nur am Abend. Emus sind um und in Exmouth zahlreich vertreten. | |
![]() |
![]() |
Auf beiden Bildern ist im Hintergrund der riesige Langwellensender zu sehen. Da es sich um eine militärische Einrichtung handelt, kann dieser leider nicht besichtigt werden. | |
![]() |
![]() |
Die Turquoise Bay ist wohl die schönste Bucht im Cape Range National Park. Sie liegt etwa 60 Kilometer von Exmouth entfernt. Das Wasser ist durch den ständigen Wind nicht so klar, wie man es sich zum Schnorcheln wünschen würde. | |
![]() |
![]() |
Diese Unterwasserbilder wurden etwa 20 Meter vom Ufer entfernt aufgenommen. Bemerkenswert ist die Zahl der Fische so nahe am Strand. | |
![]() |
![]() |
Rechts ein Papageifisch. | |
Ein Strand wie in der Südsee: Der Turquoise Beach. | |||
![]() |
![]() |
Ein Fischadler (engl. Osprey) auf seinem Horst. Dieser Vogel erreicht eine Größe von knapp 60 cm und eine Flügelspannweite bis 1,60 m. | |
![]() |
![]() |
Auch kleinere Reisegruppen können nervig sein, wenn sie einen der wenigen Picknickplätze im Nationalpark in Beschlag nehmen. | |
![]() |
In Westaustralien liegt der heißeste Ort Australiens. Dieser ist zwar noch einige Kilometer von Exmouth entfernt, die Hitze nimmt jedoch erheblich zu, sobald man sich von der Küste entfernt. Temperaturen von über 40°C wirken in Verbindung mit der intensiven Sonne nicht nur auf hellhäutige Touristen lähmend! | ||
![]() |
Kait Surfer im türkis farbenen Wasser der Sandy Bay am Ningaloo reef. | ||
![]() |
Yardie Creek markiert das Ende des Cape Range National Parks. Ein Wanderweg und eine Bootsfahrt führen flußaufwärts. | ||
![]() |
![]() |
In der Abenddämmerung wird es gefährlich: Die Fauna wird aktiv. Vor allem Kängurus sind nicht in der Lage, zwischen bewegten und stehenden Fahrzeugen zu unterscheiden oder gar Geschwindigkeit oder Entfernung eines sich nähernden Wagens abzuschätzen... | |
![]() |
![]() |
Ein schöner und gepflegter Campingplatz in Exmouth. Leider sind die Menschen hier im Westen Australiens bei weitem nicht so freundlich wie die an der Ostküste. Man grüßt nicht und geht stumm aneinander vorbei. Den kontaktsuchenden Individualtouristen zieht es darum in seinem nächsten Urlaub wieder nach Queensland... | |
Bilder und Informationen dieser Seite entstanden im November 2007.
Startseite | Australien: Überblick | sitemap | Impressum/Datenschutzerklärung | Kontakt
Neuseeland | Polynesien | Mediengalerie
Copyright © 2004-2025 by Jürgen Bessei.
All rights reserved.