Australien-Ozeanien.de > Australien |
Überblick | Entfernungen | NSW / ACT | Queensland | Northern Territory | Western Australia | South Australia | Victoria | Tasmania |
![]() |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Die Opale werden nicht im großen Stil abgebaut. Meist sind es kleine Gruppen von zwei oder drei Personen oder gar einzelne miner, die sich für wenig Geld ihren Claim (50 m x 50 m oder 50 m x 100 m) abstecken und nach den begehrten Edelsteinen schürfen.
Die unterirdischen Stollen werden durch Sprengung vorangetrieben, oder nach modernerer (aber kostenintensiverer) Methode gefräst. Für das Sprengen von Stollen bzw. das Freilegen von Opaladern muß der Opalschürfer viel Übung und Erfahrung mitbringen. Abgesehen von dem Risiko beim Umgang mit Sprengstoff besteht auch die Gefahr, daß ein vermeindlich kostbarer Fund im Abraum untergeht, oder schon bei der Sprengung zerstört wird.
Aber nicht nur Privatwohnungen liegen unterirdisch, auch Geschäfte, Restaurants, Ausstellungen, ja sogar eine Kirche und natürlich zahlreiche Motels. Hier hat man auch als Tourist Zugang und kann die Faszination der Dugouts erleben!
Coober Pedy liegt auf etwa halber Strecke zwischen Port Augusta und Alice Springs. Auch wenn Sie nicht auf der Durchreise sind: Coober Pedy mit einem Aufenthalt von etwa 3 Tagen lohnt die ca. 550 km lange Fahrt von Port Augusta. Die Stadt ist wohl einmalig und ein garantierter Höhepunkt der Australienreise! Für den Namen der Stadt sind übrigens die Aborigines verantwortlich: "Coober Pedy" wurde von "kupa piti" abgeleitet, was soviel bedeutet wie "weißer Mann im Loch". hier geht's weiter zu "Opale - Die Edelsteine Coober Pedys" |
![]() |
< TOP >
Coober Pedy - Bildergalerie |
start slide show | Alle Bilder aus Coober Pedy als Diashow. | |
![]() |
Die Hauptstraße durch das Zentum von Coober Pedy. | |
![]() |
||
![]() |
Der "Blower": Die Erfindung des Riesenstaubsaugers war eine Revolution für den Opalabbau. | |
![]() |
Diese Infotafel steht vor der Stadteinfahrt nach Coober Pedy. | |
![]() |
Im Hintergrund: The Big Winch | |
![]() |
Der Blick über Coober Pedy in der Abenddämmerung. | |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Der Golfplatz von Coober Pedy - ohne Rasen... | |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
maschineller Abbau von Gestein | |
![]() |
Fahrt durch zerwühlte Landschaft und endlose Opalfelder. | |
![]() |
Hügel bis zum Horizont... | |
![]() |
Eine trostlose, aber farbenfrohe und beeindruckende Landschaft um Coober Pedy: The Breakaways | |
![]() |
Bunte Wüste: Hier wurden auch schon Filme gedreht. | |
![]() |
Der Dog Fence: ein über 5000 Kilometer langer Dingo-stopper-Zaun soll die Viehzüchter im Süden schützen. | |
![]() |
||
Bilder und Informationen dieser Seite entstanden im November 2006.
Startseite | Australien: Überblick | sitemap | Impressum/Datenschutzerklärung | Kontakt
Neuseeland | Polynesien | Mediengalerie
Copyright © 2004-2025 by Jürgen Bessei.
All rights reserved.